Aktuelles

Information zur Berechnung der Abiturnote und zur Fachhochschulreife für Jahrgang 12
Hier finden Sie die Präsentation zur Informationsveranstaltung für den 12. Jahrgang am 30.09.2025 als Download (PDF). Sie erhalten Erläuterungen zur Qualifikationsphase, zu Ihren Einbringungsverpflichtungen, zu den Abiturprüfungen und zum Fachabitur. » Material zur...

Methodentage: Von der Gruppe zum Team
Nach gut drei Wochen am Hannover Kolleg sind die meisten Formalitäten in den E-Phasen geklärt. Die Methodentage Mitte September richteten den Fokus auf das Zusammenwachsen als Klassengemeinschaft und die Herausforderung, die richtige Balance zwischen Schul- und...

Über den Horizont hinausschauen: Heißer Start für E-Phasen und Vorkurs
Sie haben sich weitergehende Ziele gesteckt. Dass sie es ernst damit meinen, zeigten die neuen Schüler*innen der Gymnasien für Erwachsene gleich zu Beginn des Schuljahres 2025/26: Ihr erster Schultag in der E-Phase oder dem Vorkurs war einer der heißesten des Jahres....

Das Beste zum Schluss: Sommerfest und Exkursionen fördern Gemeinschaftsgefühl
Nicht alle haben durchgehalten. Aber für diejenigen, die ihre Klassen oder Kurse bis zum Schuljahresende besucht haben, lohnte sich die Ausdauer. Die Sommerfeste des Kollegs und Abendgymnasiums sowie verschiedene Abschlussaktivitäten der E-Phasen-Klassen waren eine...

Applaus, Applaus: Der Abschlussjahrgang 2025 feiert seinen Erfolg im Abi oder bei der FH-Reife
Sie haben es geschafft. Endlich. Und einige fragen sich, ob der Moment wirklich wahr ist, als sie das Abiturzeugnis oder die FH-Reife in den Händen halten. 35 Absolvent*innen nehmen Ende Juni ihre Abschlusszeugnisse an den Gymnasien für Erwachsene entgegen – und damit...

Hospitationstag am 24. April 2025 – Unterrichtseindrücke an den Gymnasien für Erwachsene gewinnen
Am Donnerstag, 24. April 2025, laden das Hannover Kolleg und das Abendgymnasium Hannover zum Hospitationstag ein. Alle, die sich für die Fachhochschulreife oder das Abitur auf dem zweiten Bil-dungsweg interessieren, können dann ganz unverbindlich in den Unterricht an...

Rein ins Hochbeet und Gebüsch: Frühjahrsputz am Hannover Kolleg
Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern: Zeit für Frühjahrsputz. Im Hochbeet und rund um das Schulgebäude haben Schüler*innen der E-Phase und des Bio-Leistungskurses kurz vor dem Beginn der Osterferien für Ordnung gesorgt. Im Rahmen der Aktion „Hannover ist...

Osterbrief 2025 der Niedersächsischen Kultusministerin
Liebe Schüler*innen, mit diesem Brief wendet sich die Niedersächsische Kultusministerin, Julia Willie Hamburg, zu Ostern an Sie. Brief_Osterferien_2025_weiterfuehrende_Schule_II

Fortbildungstag in Hannover Wie KI-Tools Lernprozesse sinnvoll unterstützen
Programme künstlicher Intelligenz können Lernfortschritte unterstützen. Ersetzen sollten sie das selbstständige Lernen nicht. Beim Fortbildungstag der niedersächsischen Kollegs und Abendgymnasien am 12. Februar 2025 informierten sich 120 Lehrkräfte über verschiedene...

Zusammen für Toleranz: Projekttag gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze
„Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und zu feiern.“ Was bedeutet dieses Zitat von Audre Lorde im Alltag? Wie soll man mit Vielfalt und Unterschieden umgehen? Beim Projekttag...